Habe heute mal begonnen frühere Einstellungen wie Suchtimer usw. per Live in der 5.0Alpha zu setzen.
Dabei ist mir das Web-Streaming aufgefallen - doch leider funktioniert es nicht und es kommt der Fehler "Error code: hls:networkError_manifestLoadTimeOut"
Der Streaming-Server ist installiert und unter den Plugins auch aktiviert.
Anbei auch die aktuelle easyinfo.
Bin für jeden Tip dankbar - die Funktion wäre für mich recht nützlich.
(31.05.2020, 16:08)bax2000 schrieb: Dabei ist mir das Web-Streaming aufgefallen - doch leider funktioniert es nicht und es kommt der Fehler "Error code: hls:networkError_manifestLoadTimeOut"
bei install von Plugin Live wird auch noch ein static-build von ffmpeg installiert
da die Version von ffmpeg aus unserm PPA kein HLS kann.
Deshalb musst du in den Einstellungen von Live(Browser) vor ffmpeg bei
allen ein /opt/ setzen!
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Genau dieses "/opt/ffmpeg" hatte ich in einem Beitrag zu easyvdr 4 gefunden und ich habe das gemacht.
Dann auf "speichern" geklickt und sogar Neustart gemacht. Danach wurde im Live aber wieder die ursprüngliche
Version ohne "/opt/" angezeigt.
Aber ich versuche es gleich nochmal, manchmal is ja verrückt...
Das Erste HD geht nicht - ewig die animierten 3 Punkte aber keine Fehlermeldung
OneHD geht erst nicht, dann Retry-Button gedrückt und es kommt eine 1s-Schleife - beim nächsten Versuch waren es 2s
ZDF HD geht jedenfalls und die SD-Sender bisher auch die die ich getestet habe.
Evtl. ein Problem mit 1080p-Sendern? ZDF HD sendet in 720p wenn ich mich nicht irre.
Sieht so aus das 720p funktioniert, auch nicht immer, aber dann im 2. oder 3. Versuch.
1080p hab ich hier noch nicht laufen sehen - liegt ganz sicher nicht an der CPU-Last.
Die ist laut htop bei max. 10%....
Wie wird eigentlich das Bild neben der Bildschirmfernbedienung erzeugt? Da ist jedenfalls immer
das korrekte Bild zu sehen.
(31.05.2020, 18:09)bax2000 schrieb: Wie wird eigentlich das Bild neben der Bildschirmfernbedienung erzeugt? Da ist jedenfalls immerdas korrekte Bild zu sehen.
das ist ein Screenshot der mit svdrpsend grab erzeugt wird.
Kannst du auf Konsole auch ausführen um z.B von OSD-Menu einen Screenshot zu erstellen.
Code:
sudo svdrpsend grab <name>.jpg 80 1920 1080
Screenshot findest du dann unter "/media/easyvdr01/photos"
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
nachdem ich vorhin im verkehrten Thread gepostet hatte (Entschuldigung 300mal dafür) hier nochmal im richtigen.
Ich habe das gleiche Problem wie hier bax2000 im Mai hatte (Error code: hls:networkError_manifestLoadTimeOut).
Habe die Einstellung vorhin mit /opt/ angepasst (alle 4) und abgespeichert. Diese bleibt auch so gespeichert.
Der Stream funktioniert aber leider nicht.
(28.10.2020, 00:26)xxx3xxx schrieb: Habe die Einstellung vorhin mit /opt/ angepasst (alle 4) und abgespeichert. Diese bleibt auch so gespeichert.
Der Stream funktioniert aber leider nicht.
/opt/ ist Obsolet -> Siehe https://www.easy-vdr.de/thread-18886-pos...#pid188100
Da es mit ffmpeg-static und jetzt ffmpeg nicht funktioniert,muss es eine andere Fehlerquelle geben.
Wird in /tmp ein Dir live-hls-buffer erstellt wenn du versuchst einen Stream zu starten?
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
syslog sagt in dem zeitpunkt in dem ich den stream starten will:
Code:
Oct 28 06:58:52 easyVDR rtkit-daemon[857]: Supervising 3 threads of 2 processes of 1 users.
Oct 28 06:58:52 easyVDR rtkit-daemon[857]: Supervising 3 threads of 2 processes of 1 users.
(28.10.2020, 07:32)xxx3xxx schrieb: Oct 28 06:58:52 easyVDR rtkit-daemon[857]: Supervising 3 threads of 2 processes of 1 users.
rtkit-daemon.service -> RealtimeKit Scheduling Policy Service
Zitat:RealtimeKit is a D-Bus system service that changes the scheduling policy of user
processes/threads to SCHED_RR (i.e. realtime scheduling mode) on request. It is intended
to be used as a secure mechanism to allow real-time scheduling to be used by normal user processes.
Ausgabe status "rtkit-daemon"
Code:
sudo systemctl status rtkit-daemon.service
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
eben auf meiner ssd neu installiert. Die normalen Plugins installiert.
Alles einigermaßen angepasst.
Live gestartet - keine Einstellungen getätigt
Das Streaming läuft!