Beiträge: 9.072
Themen: 1.473
Registriert seit: Apr 2016
Basis ist nach wie vor das bewährte Ubuntu Xenial, allerdings mit nochmals aktualisiertem Kernel, Kodi, DVB-, Grafiktreibern und vielem mehr.
Das besondere ist allerdings der verbesserte VDR mit aktualisierten Plugins welcher nun dank der HEVC Decodierung auch DVB-T2 in UHD Auflösung unterstützt.
Details:
Kernel derzeit: 4.4.0-96-generic Xenial-LTS, sowie Media-Pakete gegen diese Version gebaut
Download:
easyvdr-3.5.02-64-stable.iso (1,1GB kein integrierter Paketpool)
Update von V 3.0: FFMPEG ist eine extrem zentrale Komponente. Diese wurde getauscht, daher ist ein Update nicht vorgesehen!
Ausblick: Für easyVDR 4.0 ist Ubuntu 18.04 als Basis geplant, durch die gravierenden Änderungen beim Systemstart ist eine längere Testphase ab Anfang 2018 geplant. V4.0 Stable-Version nicht vor Ende 2018.
Neuerungen:
Bitte für jede Frage, Problem einen neuen Thread aufmachen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten![/url] English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
Show Content
SpoilerVDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 186
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2006
Sehr geil :)
Da ich recht lange gebraucht hatte, bis meine V3.0 lief, würde ich vorerst dabei gerne bleiben. Wird es dort weiter Updates geben?
Bzw. ist ein Updatepfad von 3.0 auf 3.5 vorgesehen (wenn nicht, nicht schlimm). Läuft ja alles, was ich brauche :)
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Beiträge: 9.072
Themen: 1.473
Registriert seit: Apr 2016
Falls Du den Text oben lesen möchtest:
>Update von V 3.0: FFMPEG ist eine extrem zentrale Komponente. Diese wurde getauscht, daher ist ein Update nicht vorgesehen!
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten![/url] English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
Show Content
SpoilerVDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hi,
(22.10.2017, 15:02)Lanzi schrieb: Da ich recht lange gebraucht hatte, bis meine V3.0 lief, würde ich vorerst dabei gerne bleiben. Wird es dort weiter Updates geben? Ja!
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 186
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2006
Dank Euch beiden.
Martin, den Text hatte ich natürlich gelesen, war ja nicht lang ;-)
Aber mir gings ja nicht nur um ffmpeg,sondern um das ganze System.
Dank Euch.
Fall ihr noch jemanden zum Testen braucht, kann ich gerne ein Testinstall machen, aber vermutlich wirds wichtiger im April.
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hi,
(22.10.2017, 23:35)Lanzi schrieb: Aber mir gings ja nicht nur um ffmpeg,sondern um das ganze System. wenn ich Deiner Signatur glauben darf, nutzt du Intel-GPU.
Die Ausgabe über Intel(vaapi) hat sich bei easyVDR-3.5 sehr verbessert. Auch hevc(h.265)
Material wird nun flüssig über softhddevice abgespielt. Live-TV(SD) ist auch viel besser als
mit easyVDR-3.0. ...also lohnt sich ein Test mit der neuen Version!
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 345
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2006
Lässt sich ein 3.5 problemlos mit einem Server 3.0 betrieben? Ich meine hier im speziellen NFS, User-ID, X10 eben alles was den Mischbetrieb 2.5 mit 3.0 vermieste.
Hintergrund ist der WAF weshalb ich am Server (der auch das Frontend für die Küche liefert) nur rumfummeln darf wenn danach alles sofort funktioniert wie zuvor.
Show Content
Meine easyVDR SammlungVDR1: easyVDR 3.5
Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6981, 128GB SSD, 3TB HDD
VDR2: easyVDR 3.5, Fujitsu Esprimo D556/2/E85+, Core i3-6100, Intel HD-Grafik 530, TBS 6982, 128GB SSD, 2TB SSD
VDR3: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD
VDR4: easyVDR 3.0, Fujitsu Esprimo E5730, NVIDIA GeForce 605, Skystar S2, 128GB SSD
NAS: Qnap TS-251A, RAID1 8TB
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hi,
(23.10.2017, 11:51)mblaster4711 schrieb: Lässt sich ein 3.5 problemlos mit einem Server 3.0 betrieben? Ich meine hier im speziellen NFS, User-ID, X10 eben alles was den Mischbetrieb 2.5 mit 3.0 vermieste NFS, User-ID, X10 ist gleich easyVDR-3.0 ...sollte also kein Problem sein!
Aber, ich würde easyVDR-3.5 aus anderen Gründen installieren.
Wer DVB-T2(h265) empfängt und das Bild über Intel(GPU) & Nvidia GT 1030 ausgibt, der sollte
easyVDR-3.5 installieren. ...ist dies nicht der Fall, kann man bei easyVDR-3.0 bleiben.
Wer in seinem System nee Geforce GT 630/730 verbaut hat und Filme recodiert/konveriert,
der kommt mit FFMPEG-3.3.0 in den Genuss das hier die GPU dies erledigt.
Hierzu muss aber min. nvidia-370 installiert sein. Eine Folge von "The Big Bang Theory" (SD) ist
in 2min nach *.mp4 recodiert.
Code: [mpegts @ 0xa70ee0] PES packet size mismatchime=00:20:04.23 bitrate=1117.6kbits/s speed= 11x
frame=30164 fps=276 q=13.0 Lsize= 165170kB time=00:20:06.48 bitrate=1121.5kbits/s speed= 11x
video:145580kB audio:18841kB subtitle:0kB other streams:0kB global headers:0kB muxing overhead: 0.455960%
real 1m49.487s
user 1m58.236s
sys 0m5.720s
Werde dazu später noch was schreiben!
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 241
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2006
Hallo Wolfgang!
Das mit dem Recodieren per GT630 hört sich super an.
Es wäre toll wenn Du später evtl. mal etwas auf die Qualität im Vergleich z.B. zu Handbrake eingehen könntest.
Tolle Arbeit!
easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO, Gigabyte GA-Z87M-D3H, Intel Core i3-4130, 16 GB, Nvidia GT 630 Rev. 2, Samsung 840EVO 120GB SSD System, 32TB-NAS als zentraler Speicherplatz (Raid-Z2), DD Cine S2 v6.5 Dual DVB-S2, Antec Fusion V2 Silver
Beiträge: 4.390
Themen: 61
Registriert seit: Oct 2006
Danke Wolfgang
(22.10.2017, 23:56)mango schrieb: Die Ausgabe über Intel(vaapi) hat sich bei easyVDR-3.5 sehr verbessert. Auch hevc(h.265)
Material wird nun flüssig über softhddevice abgespielt. Live-TV(SD) ist auch viel besser als
mit easyVDR-3.0.
Noch ein kleiner Hinweis in Richtung Intelgrafik
gb schrieb:..nach der Installation dann unter dem VDR OSD
System & Einstellungen > Einstellungen > Plugins-Enstellungen > Plugins-Setup > softhddevice
Video < Button nach rechts drücken und runter scrollen bis *576i
Dann wieder nach rechts und:
Skalierung > HighQuality
Deinterlace > MotionAdaptive
Als nächstes auf *720p/*Fake 1080i/*1080i runter scrollen und das gleiche machen wie für *576i
Nach Abschluss Taste ok.
Jetzt sollte das Bild ein wenig unangenehm bunt werden, hier einfach mal Channel hoch oder runter.
Jetzt wäre zur Sicherheit ein Reboot empfehlenswert und ab hier wird's interessant.
Bei älteren softhddevice und alter Kodierung war ein extremer Kammeffekt im Bild zu sehen. Dieser sollte jetzt "hoffentlich" bei den meisten Intel Grafikdevices nicht mehr auftreten.
Durch die Umstellung auf HighQuality und Motion Adaptive Umstellung, haben wir eine bessere Pixel Auflösung.
Gruß Aaron
Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
[size=xx-small][b]Mediacenter[/b]
[b]easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) [/b]Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
Show Content
(weitere easyVDR)
[b]easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) [/b]N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)[/size]
[size=xx-small]
[/size]
Beiträge: 1.220
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2008
Hallo
Habe heute eine Testinstallation von EA 3.5.02-64 stable auf einem vorher lauffähigen Board und Installation mit EA3.0 gemacht
Installation lief durch bis auf den erweiterten Fernbedienungs Setup. Dort fehlermeldung kein lirc socket: no such file or directory
Was mich wundert im Fernbedienungs Setup wurde der FB Empfänger USB IRMP gefunden und auch ausgewählt
ebenso die dazu gehörige FB Auswahl 8 : SMK RC6 MCE
Doch nach einem Neustart und auch nach einem reboot , keine bedienung mit der Fernbedienung möglich ,tot.
Auch nach einem erneuten Fernbedienungs Setup Im Setup-Tool. Auch keine Bedienung mit der FB möglich.
Auch ein apt-get install easyvdr-inputlirc brachte nichts, weil File schon die neuste Version ist.
Mit der Tastatur kann ich den VDR bedienen..
Was kann ich noch testen , fehlt da noch ein File etc. ( easyvdr-usb-irmp ) ??
Fehlermeldung im syslog die sich ständig wiederholt...
ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[email protected]:~# sudo ps -elf | grep lircd
0 S root 9445 6697 0 80 0 - 4367 pipe_w 17:54 pts/7 00:00:00 grep --color=auto lircd
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter.
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hallo Helmut,
(24.10.2017, 17:50)Oberlooser schrieb: Was kann ich noch testen , fehlt da noch ein File etc. Pakete wurden aus den depends entfernt!
Code: sudo apt-get install usb-irmp stm32-iralarm
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 1.220
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2008
Danke Wolfgang das wars.
Nach erneuter FB Hardwareerkennung im Setup Tool und Auswahl
Läuft jetzt die Kiste , super..
Dank+e Dir
Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec1 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E8500 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVBSky S952Twin PCI-e - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - LG GH24NSD1 S-ATA DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.9 Final mit Confluence Skin - Arctic 12cm Low Noise Lüfter.
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Beiträge: 9.072
Themen: 1.473
Registriert seit: Apr 2016
Mist, Du warst zu schnell...
Denke auf einem neuen System tritt das Problem nicht mehr auf. Grund:
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-hev...s2;hb=HEAD
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten![/url] English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
Show Content
SpoilerVDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hallo,
Ergänzung zu Post #8
Aufnahme(SD) nach mp4:
Code: /usr/local/bin/ffmpeg -i <pfad/zu/>00001.ts -map 0:v -map 0:a:0 -c:v h264_nvenc -b:v 1200K -maxrate 1400K -bufsize:v 4000k -bf 2 -g 150 -i_qfactor 1.1 -b_qfactor 1.25 -qmin 1 -qmax 50 -c:a libmp3lame -b:a 128k <output><name>.mp4
Aufnahme(SD) nach mpv:
Code: /usr/local/bin/ffmpeg -i <pfad/zu/>00001.ts -map 0:v -map 0:a:0 -c:v h264_nvenc -b:v 1200K -maxrate 1400K -bufsize:v 4000k -bf 2 -g 150 -i_qfactor 1.1 -b_qfactor 1.25 -qmin 1 -qmax 50 -f matroska <output><name>.mpv
P.S
Will man nee Zeitangabe über die Dauer des Vorgangs, einfach ein time vor die Zeile "time /usr/local/bin/ffmpeg"
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 438
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2013
Nabend,
wird es eine 32bit Variante geben?
Gruß
Obelix
[color=#000000]
Show Content
Meine VDRsVDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 730 | [b]easyVDR 3.0 - VDR 2.2.0[/b] | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
VDR2: DELL Optiplex 780 DT | GeForce 210 | [b]easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0[/b] | TeVii S464 | [color=#000000][size=small][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup[/font][/size][/color]
VDR3: HP dc7700p | GeForce 210 | [b]easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0[/b] | TeVii S464 | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup [/color]
[color=#000000]Test VDR: DELL Optiplex 390 DT | Intel HD Graphics | [b]easyVDR 3.5 - VDR 2.2.0[/b] | ST-Link v2 IRMP-STM32 Wakeup | TeVii S471 DVB-S2
[/color]
Beiträge: 9.072
Themen: 1.473
Registriert seit: Apr 2016
Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab und ob jemand das Problem bei der aktuellen 32 Bit Variante findet.
Da scheint es ein prinzipielles Problem zu geben welches auch in einer Vm nachgestellt werden kann...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
[url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten![/url] English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
Show Content
SpoilerVDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 4.390
Themen: 61
Registriert seit: Oct 2006
Hi Obelix & Martin
(29.10.2017, 18:34)Martin schrieb: Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab und ob jemand das Problem bei der aktuellen 32 Bit Variante findet.
Da scheint es ein prinzipielles Problem zu geben welches auch in einer Vm nachgestellt werden kann...
(29.10.2017, 18:17)obelix schrieb: wird es eine 32bit Variante geben? Eventuell sollten wir erstmal das bekannte Problem beheben/eingrenzen was im Moment in der 32bit 3.0 besteht. Alles weitere wäre eher Verschwendung deiner kostbaren Zeit Martin. Solange Bleifuss2 noch an dem Thema dran ist, bin ich noch guter Dinge!
Was den Bedarf angeht, ich hätte da auf jedenfall welchen, kennst mich doch.
Gruß Aaron
Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
[size=xx-small][b]Mediacenter[/b]
[b]easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) [/b]Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
Show Content
(weitere easyVDR)
[b]easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) [/b]N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)[/size]
[size=xx-small]
[/size]
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hi,
(29.10.2017, 18:34)Martin schrieb: Ich würde mal sagen das hängt vom Bedarf ab wenn man sich den DL-Status gegenüber "easyvdr-3.0.0-64-stable.iso" anschaut sind das
3,6%. Wobei der DL von "easyvdr-3.0.0-32-stable.iso" der letzen Tage die Prozente in die Höhe
trieb. ...
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 4.390
Themen: 61
Registriert seit: Oct 2006
Hi Wolfgang
(29.10.2017, 18:57)mango schrieb: wenn man sich den DL-Status gegenüber "easyvdr-3.0.0-64-stable.iso" anschaut sind das
3,8%. Wobei der DL von "easyvdr-3.0.0-32-stable.iso" der letzen Tage die Prozente in die Höhe
trieb. ... 3 angefangene und abgebrochene Downloads alleine um Bleifuss2 den richtigen Link per Handy bereitzustellen.
Unabhängig davon sehe ich das aber anders, denn solange überhaupt Bedarf besteht und wären es nur 1% sollte man nicht wegschauen sondern handeln.
Mein 32bit System kann noch immer mithalten und daher sehe ich auch keinen Grund sinnlos Geld für neue Hardware auszugeben. Alleine der Energiebedarf ist bei meinem 32bit geringer als beim 64bit produktiv.
Gruß Aaron
Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
[size=xx-small][b]Mediacenter[/b]
[b]easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) [/b]Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
Show Content
(weitere easyVDR)
[b]easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) [/b]N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)[/size]
[size=xx-small]
[/size]
Beiträge: 5.820
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2006
Hi,
wollte mit dem Post keine Grundsatzdiskussion pro/contra 32bit lostreten.
..es ging nur um Zahlen, mehr nicht!
Gruss
Wolfgang
Show Content
My VDR Stuff[/color][/b][/i][color=navy][b]DVB-S/S2:[/b] Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"[/color][color=navy]
[color=green][b]Test-VDR:[/b] ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll[/color][/color]
[color=navy][b]Client:[/b] Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V[/color]
[color=navy][b]Spielwiese:[/b] RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 4.390
Themen: 61
Registriert seit: Oct 2006
Hi..
(29.10.2017, 19:36)mango schrieb: wollte mit dem Post keine Grundsatzdiskussion pro/contra 32bit lostreten.
..es ging nur um Zahlen, mehr nicht! Alles gut Wolfgang, ich weiß wie du es gemeint hast pro/contra hatten wir zu genüge..
Gruß Aaron
Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
[size=xx-small][b]Mediacenter[/b]
[b]easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) [/b]Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
Show Content
(weitere easyVDR)
[b]easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) [/b]N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)[/size]
[size=xx-small]
[/size]
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2017
Hi,
also ich habe versucht das iso auf zwei verschiedenen Platten zu installieren und es bricht jedesmal beim Partitionieren (manuell oder automatisch) mit folgender Fehlermeldung ab:
"The installer encountered an unrecoverable error an will now reboot"
Liegt das an meinem neuen Q1900 Board ? Das alpha-iso funktionierte einwandfrei.
Gruss
[size=x-small]Easyvdr 3.5 1: auf Asrock Q1900-ITX [/size][size=x-small]mit DigitalDevices Octopus single Ci, DigitalDevices-Duoflex S2, vdr-2.3.8, Kodi 18 alpha[/size]
[size=x-small]Easyvdr 3.0 2: auf Zotac ION: mit TBS5990CI, vdr-2.2.0, Kodi 18 alpha[/size]
Beiträge: 4.390
Themen: 61
Registriert seit: Oct 2006
Hi, eventuell könnte es ans uefi liegen..
(30.10.2017, 14:59)Münsterländer schrieb: Liegt das an meinem neuen Q1900 Board ? ..wenn du eine Möglichkeit siehst, schalte es mal ab und probiere es nochmal.
Gruß Aaron
Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
[size=xx-small][b]Mediacenter[/b]
[b]easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) [/b]Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
Show Content
(weitere easyVDR)
[b]easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) [/b]N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel(R)T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)[/size]
[size=xx-small]
[/size]
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2017
Hi,
habe ich versucht - brachte keine Besserung.
Gruss
EDIT:
habe nochmals die Log´s durchgesehen und bin dabei auf folgendes gestoßen:
SQASHFS error, unable to read page block ....
SQASHFS error, unable to read fragment cache entry ....
Werde wohl mal das Image neu herunterladen, vielleicht ist dabei ein Fehler aufgetreten.
[size=x-small]Easyvdr 3.5 1: auf Asrock Q1900-ITX [/size][size=x-small]mit DigitalDevices Octopus single Ci, DigitalDevices-Duoflex S2, vdr-2.3.8, Kodi 18 alpha[/size]
[size=x-small]Easyvdr 3.0 2: auf Zotac ION: mit TBS5990CI, vdr-2.2.0, Kodi 18 alpha[/size]
|